In Bad Bellingen sprudelt das gesunde Nass aus drei Austrittsquellen.
Es zählt zu den besten Deutschlands!
Unser Mineral-Thermalwasser zählt aufgrund seines hohen Mineralsalz- und Kohlensäuregehalts zu den besten in Deutschland. Auch seine Wassertemperatur trägt zu dieser Auszeichnung bei. Sie liegt mit 34 bis 36 °C im sogenannten Behaglichkeitsbereich. Sie wird also weder als zu warm noch als zu kalt ... sondern als besonders angenehm empfunden.
Die Balinea Thermen bieten die seltene Möglichkeit, in einem Pool mit nativem Thermalwasser zu baden. Es ist vollkommen naturbelassen und daher „im Zustand höchster biologischer Wirksamkeit“.
Die dunkle Färbung beruht auf Eisenausfällungen und Mineral-Ablagerungen. Im nativen Zustand ist die Wirkung des Mineral-Thermalwassers besonders intensiv. Daher ist eine maximale Badezeit von 10 - 15 Min. erlaubt.
Entzündliche, rheumatische Erkrankungen |
|
Weichteilrheumatismus |
|
Nervenerkrankungen |
|
Erkrankungen des Vegetativums |
|
Degenerative Knochen- und Muskelerkrankungen |
|
Aufbraucherkrankungen der Gelenke und Wirbelsäule |
|
Gegenindikationen |
|
Wenn Sie eine Badekur beantragen, dann kann Ihnen der Badearzt Thermalbäder, Krankengymnastik, Naturfango usw. verordnen ... ohne Einschränkung.
Durch eine vielfältige Therapie, die längere Verweildauer, durch Ortswechel und Klimawechsel kommt es zu einer besseren Erholung Ihres Körpers.
Folgende Tipps erleichtern Ihnen die Antragstellung:
Den Antrag "ambulante Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten" (das ist die offizielle Bezeichnung für die ambulante Badekur) bekommen Sie bei Ihrer Krankenkasse. Lassen Sie den Antrag möglichst 2-3 Monate vor Ihrem Kuraufenthalt von Ihrem Hausarzt oder Facharzt ausfüllen. Bei einer genehmigten Badekur erhalten Sie wie gewohnt Ihre Anwendungen und eventuell bis zu 13 € Tageszuschuss. Bei medizinischer Notwendigkeit können Sie normalerweise alle 3 Jahre eine Badekur erhalten. Sollten sich die bestehenden Beschwerden verschlimmern oder kommen neue Beschwerden dazu, dann kann der Antrag auch schon nach 1 Jahr wieder gestellt werden.
Der Antrag wird von Ihrem Arzt ausgefüllt.
Dabei sind mehrere Punkte zu beachten. Es reicht jetzt nicht mehr aus, nur die Diagnose einzutragen.
Es muss jetzt hier die Krankheitsverhütung begründet werden, z.B.:
Bei einer bestehenden chronischen Krankheit muss jetzt nach Beschreibung der ICF* folgendes im Kurantrag attestiert werden:
Und auch die daraus resultierenden Funktionsstörungen und Beeinträchtigungen wie:
Diesen Antrag müssen Sie oder oder Ihr Arzt nun bei der Krankenkasse einreichen. Laut Gesetz (SGB 9§14 Abs.5) darf die Krankenkasse nicht länger als 14 Tage für die Bearbeitung des Kurantrages
brauchen!
Bei Fragen zur Antragstellung können Sie uns auch anrufen: 07635-2555.
*ICF: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit
Unbedingt beachten:
Voraussetzung für einen genehmigungsfähigen Kurantrag ist, dass Sie sich vor Antragstellung von Ihrem Hausarzt physikalische Therapie verordnen lassen und diese zu Hause
durchführen lassen. Somit haben Sie die physikalischen Möglichkeiten zu Hause ausgeschöpft. So haben Sie einen wichtigen Punkt für eine Genehmigung erfüllt, der von den Krankenkassen gefordert
wird.
Wenn der Antrag trotzdem abgelehnt wird:
(der Medizinische Dienst darf nur eine Empfehlung geben, aber genehmigen kann nur Ihre Krankenkasse)
Legen Sie unbedingt schriftlichen Widerspruch ein. Begründen Sie diesen Widerspruch z.B. folgendermassen:
Bei Fragen zum Widerspruch können Sie uns auch anrufen: 07635-2555.
Selbstverständlich nehmen wir auch Rezepte von Ihrem Arzt zu Hause an.
Sollte dieser erklären, dass er keine Massagen oder Fangopackungen mehr verordnen darf, dann können Sie ihn auf SGB V, §23, Abs.1 und die Heilmittelrichtlinien hinweisen. Dort ist klar geregelt,
dass er weiterhin Heilmittel auf Rezept verordnen darf.
Dies alles sind Schritte mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu verbessern.
Auch die eine oder andere selbst bezahlte physikalische Anwendung kann einen wichtigen Schritt zu Ihrer Genesung und Ihrem Wohlbefinden beitragen.
Ambulante Vorsorge-leistungen in anerkannten Kurorten früher Badekur |
|
|
|||
--> |
Zuerst zum Arzt, der stellt schriftlichen Kur-Antrag* |
|
|||
Krankenkasse prüft/genehmigt |
<----> |
Krankenkasse lehnt ab -> Widerspruch** |
|||
--> |
Vorsorgeleistung |
|
|||
--> |
Patient wählt
mit Arzt |
||||
--> |
Für Bad Bellingen Anmeldung: 07635 2555 | ||||
--> |
Ihre Badekur in Bad Bellingen |
*schriftl. Kur-Antrag
Verband Dt. Badeärzte
**Widerspruch
bei abgelehntem Kur-Antrag
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Bad Bellingen liegt der Kaiserstuhl. Es ist die sonnenreichste und wärmste Region von Deutschland. Das dort vorkommende Vulkanitgestein hat ein Alter von ca. 16 Millionen Jahren. Es wird in einem besonderen Verfahren zerkleinert, bei etwa 400 C getempert (über längere Zeit erhitzt) und dann mikrofein zermahlen. Wenn nach diesen Vorbereitungen das vulkanische Pulver mit Wasser gemischt wird, erhält es seine geschmeidige Konsistenz und entfaltet es eine Vielzahl an therapeutischen Wirkungen.
Besonders geschätzt wird Naturfango in der Wärmetherapie und Kältetherapie. Dieses Vulkanitpulver gewährleistet über die gesamte Anwendungsdauer eine konstant hohe Packungstemperatur.
Da der Fangobrei hohe Mengen an Wasser aufnehmen kann, ist er auch in der Lage, dringende Absonderungen des Körpers aufzunehmen.
Dadurch hilft das Naturfango sehr effektiv bei der Behandlung und Vorbeugung vieler Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Bei Anwendungstemperaturen von 43 - 50 C wirken die Naturfangopackungen als Wärmetherapie z.B. bei:
Bei Anwendungstemperaturen von 15 - 20 C wirken sie vor allem bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen:
Zusammensetzung von Hauri-Vulkanitfango:
Die Naturfango-Packung ist eine hochwirksame Hilfe bei der Behandlung und Vorbeugung vieler Krankheiten des Bewegungsapparates - vor allem in Verbindung mit
Krankengymnastik
Massagen
Thermalbädern
Da die Packung jeweils nur einmal verwendet wird, kann sie ihre volle Wirkungsbreite entfalten. Und das gibt Ihnen natürlich auch unter hygienischen Aspekten die volle Sicherheit.
Nach dem Gebrauch kann das Vulkanitfango übrigends im Gartenbau und der Landwirtschaft genutzt werden. Der Kreislauf dieses heilenden Naturproduktes schliesst sich so wieder.
Unser Gesundheitscenter Kiene in Bad Bellingen ist übrigends einer der wenigen Orte (und der einzige im Landkreis Lörrach), wo das Fango in völlig naturbelassenem Zustand auf dem Wasserbett verabreicht wird.
Besucher von ausserhalb können auch in unserem Gästehaus Claudia übernachten. Auf dem Belegungskalender dort sehen Sie, ob zu Ihrem Wunschtermin noch Ferienwohnungen frei sind.